Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein junges Pferd die Stabilität von Halfter und Strick auf die Probe stellt, daher muss speziell bei jungen Pferden auf stabiles, reißfestes Material geachtet werden. Für den Strick empfehle ich einen dicken Karabinerhaken, keinen Panikhaken. Der Strick sollte auf Zug nicht nachgeben oder reißen.
Als nächstes hat er gelernt zu jeder Zeit alle vier Hufe zu geben. Sowohl angebunden in der Stallgasse, als auch frei in der Box, dann auch frei auf der Weide.
Bei jungen Pferden muss hierbei darauf geachtet werden, dass die Hufe nicht seitlich aufgenommen werden, sondern gerade zum Pferdebein nach hinten, oben. Am besten stütz man das Tier dabei noch mit dem eigenen Körper, um ein unsicheres Gefühl für das Tier und somit Wiedersetzlichkeiten zu vermeiden.
Nun folgte das Spazierengehen, was ich regelmäßig wiederhole, um Farbian an alles zu gewöhnen, was uns auf späteren Ausritten begegnen kann.